Kinderbuchillustration
Stilprobe und Charakterstudie für ein Kinderbuch über einen kleinen ängstlichen Muthasen....
Stilprobe und Charakterstudie für ein Kinderbuch über einen kleinen ängstlichen Muthasen....
Momentan arbeite ich mit Hochtouren an einem großen Herzens-Projekt. Ich will noch nichts verraten, nur soviel: geht um Vögel, um planetaren Grenzen und um Artenvielfalt. Aber vor allem um Vögel, und viele malerische Illustrationen! Und ihr dürft sehr gespannt sein auf alles, was noch kommt –...
Hin und wieder ist Zeit für einen kleinen neuen Gemüsevogel, hier kommt Nummer 20: der Radiestelfink. Klein, widerstandsfähig und zäh kann der Radiestelfink auch kalte Nächte gut ertragen und überwintert daher in unseren Breitengraden, hält aber den Dezember und Januar über Winterschlaf unter der Erde. Sein...
Für die ersten Ausgabe der neuen studentischen Zeitung 'einfach' vom Department Design der HAW Hamburg habe ich einen Artikel geschrieben über Humor in der Wissenschaftsillustration. Ich erzähle darin, wie es zu den 'Gemüsevögeln' kam, wie sie entstehen und welche Methodik ihnen zugrunde liegt. Wer mehr über...
Für das 'Twelve Monkeys Vegankrams" auf Hamburg St. Pauli durfte ich ein Wimmelbild erstellen, das auf einem großen Banner die hintere Längsseite des Ladens ziert. Das Bild behandelt einige ausgewählte Themen, die relevant sind für gesellschaftliche Transformation und ein gutes Leben für alle. Damit wir...
In der aktuellen Ausgabe des Torfkuriers (10/2020) gibt es einen sehr ausführlichen, 5-seitigen Bericht über mich und meine Arbeit – besonders über die Gemüsevögel und meine Umweltillustrationen. Herzlichen Dank an Götz Paschen für das nette telefonische Interview und den umfangreichen Artikel! --> Hier geht es zum...
Meine Illustrationen für den Podcast Beats & Bones gibt es aktuell großformatig in der Berliner U-Bahnstation 'Naturkundemuseum' zu sehen. ...
Für das Greifswald Moor Centrum habe ich eine Infografik erstellt, die zeigt, wieso entwässerte Moore ein großes Problem für unser Klima sind und weshalb es so wichtig ist, natürliche Moore zu erhalten und entwässerte Moore zu renaturieren. Auch wiedervernässte Moore können klimaschonend landwirtschaftlich genutzt werden,...
Ich freue mich sehr, euch direkt nach meiner Rückkehr aus einem (fantastischen) Urlaub ein neues Projekt vorstellen zu dürfen, für das ich die Ehre habe, die Illustrationen zu erstellen: Der kürzlich gestartete Podcast ‚Beats and Bones‘ beschäftigt sich mit vielfältigen spannenden Themen der Wissenschaftler/innen am...