Wie die Artenvielfalt uns rettet und warum wir Vögel brauchen.
Von Sarah Heuzeroth
Ausgezeichnet als Wissensbuch des Jahres 2024 in der Kategorie „Ästhetik“
Ersterscheinung: 28.02.2024 | Maße: 32 x 23 cm | 112 Seiten | Hardcover | ISBN: 9783847901693 | Eichborn Verlag
Zum Buch [externer Link zur Verlagsseite]
Bestellen bei Autorenwelt [externer Link zur Autorenwelt]
Pressestimmen:
„Sarah Heuzeroth verbindet Kunst und Wissenschaft eindrucksvoll“
– National Geographic
„Mit ihrem prächtig bebilderten Sachbuch ist Heuzeroth ein Augenöffner gelungen.“
– Welt am Sonntag
„Eines der schönsten Bücher über Vögel, das ich je in meinen Händen gehalten habe.“
– Jasmin Schreiber, Biologin und Autorin
„Das Buch stellt eine Meisterleistung dar: Es ist liebevoll und präzise illustriert, macht Spaß und ist wissenschaftlich fundiert. So vermittelt man Wissen und Begeisterung über Vögel.“
– Katrin Böhning-Gaese, Ornithologin und Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
„Erfrischend, zauberhaft und hochinformativ — dieses Buch verdeutlicht eindrucksvoll die komplexen Wechselwirkungen im Netzwerk des Lebens.“
– Dominik Eulberg, Ökologe und DJ
»Für mich definitiv die beste deutschsprachige Neuerscheinung in Sachen biologische Vielfalt.«
– Thomas Hörren, Insektenforscher und Autor
„Heuzeroth gelingt es, ihr Thema auf anschauliche Weise zu vermitteln: Wie farblos eine Welt ohne den Vogelreichtum aussehen würde, ist dank ihres Buchs leicht vorstellbar.“
– Christina Mikalo, Spektrum der Wissenschaft
„Dieses liebevoll und kompetent illustrierte Buch über komplexe Zusammenhänge animiert dazu, der Natur und den Vögeln mit neuer Anerkennung zu begegnen.“
– Alexander Porschke, ehemaliger Hamburger Umweltsenator und Präsidiumsmitglied des NABU-Bundesverbandes
„Die Botschaft der Autorin ist klar: ‚Ohne funktionsfähige Ökosysteme haben wir keine Zukunft.‘ Dass sie uns diese schwer verdauliche, aber nicht neue Nachricht in einem vor bunter Vielfalt schier überquellenden, wunderbaren Buch präsentiert, macht nicht nur nachdenklich, sondern entfacht auch Hoffnung.“
– Larissa Siebicke, autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt
„Heuzeroth ist professionelle Illustratorin – und das kommt dem Buch enorm zugute: Anschaulich zeichnet sie in Wort und Bild die Wechselwirkung von Vögeln und Umwelt nach.“
– Daniel Arnet, blick.ch
„Ein Buch, das Mut macht.“
– Claudia Ruby, Wissenschaftsjournalistin
„Ein Buch, das Leben und Auswirkungen der Vögel in so detaillierten wie formschönen, ganze Seiten umspannenden Abbildungen darstellt.“
– Hilal Sezgin, Journalistin und Autorin
„Lassen Sie sich Zeit beim Lesen und schauen Sie genau hin“
– BUNDmagazin
„Wie vielfältig und existenziell Menschen- und Vogelwelt miteinander verbunden sind, zeigt die Hamburger Autorin Sarah Heuzeroth – in einem Buch, das seinerseits auf die fruchtbare Verbindung zweier Welten setzt: harte wissenschaftliche Fakten und farbenprächtige, sinnliche Illustrationen.“
– Johanna Romberg, Jury-Mitglied Wissensbuch des Jahres
„’Die Welt in einer Eierschale‘ stellt komplexe Zusammenhänge auf ebenso fundierte wie liebevolle Weise dar.“
– Laura Evers, Geo Magazin
„Eine Liebeserklärung an die Vogelwelt.“
– Nabu Magazin ‚Naturschutz heute‘